BSZ-Höhepunkte-1
BSZ-Höhepunkte-2
BSZ-Höhepunkte-3
BSZ-Höhepunkte-4
BSZ-Höhepunkte-5
BSZ-Höhepunkte-6

Impressionen vom zweiten Projekttag 2025

Heute waren die Azubi der 22R01 gemeinsam mit denen der 22K01 für das Wohl der Gäste verantwortlich: Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch besucht an diesem Freitag das Berufliche Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden „Ernst Lößnitzer“. Anlass ist die Präsentation der Projektergebnisse der Auszubildenden des dritten Lehrjahres der Gastronomie- und Hotellerieberufe. Die angehenden Köchinnen und Köche sowie die Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsservice zeigen an diesem Tag, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Mit einem kreativen 3-Gänge-Menü demonstrieren sie nicht nur ihr handwerkliches Können, sondern auch ihre Innovationskraft im Umgang mit regionalen Produkten und modernen Servicestandards. „Der Tourismus ist in Sachsen ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, und gut ausgebildete sowie motivierte Nachwuchskräfte sind essenziell für die Branche. Es ist ein gutes Zeichen, dass sich wieder mehr junge Menschen für eine Karriere in der Gastronomie und Hotellerie entscheiden. Dies ist nicht zuletzt dem außergewöhnlichen Engagement der Lehrkräfte am BSZ und den Ausbildern der Betriebe zu verdanken, die mit Fachwissen, Leidenschaft und großer Einsatzbereitschaft unseren Nachwuchs fördern. Mein besonderer Dank gilt Schulleiterin Siri Leistner und ihrem Team, die mit Herzblut und hoher Professionalität die Ausbildung der Fachkräfte von morgen gestalten“, so Tourismusministerin Barbara Klepsch. Das Projekt verdeutlicht eindrucksvoll, wie wichtig die duale Ausbildung für eine praxis-nahe und qualitativ hochwertige Berufsausbildung ist.
Text: S.Leistner   Fotos: U.Händel

 weitere Bilder Bild 2 Bild 2 Bild 2 Bild 2 Bild 2 Bild 2 Bild 2 Bild 2 Bild 2 Bild 2 Bild 2 Bild 7

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.